[Buddel-Bini Gorch Fock] Segel setzen am Buddelschiff

Im vorherigen Bauabschnitt haben wir die Blöcke und Brassen montiert. Jetzt werden wir die Segel setzen!
Bevor wir uns nun mit den Segeln beschäftigen, müssen wir aber noch einmal unsere weiße Farbe bemühen. An allen Enden von Masten, Gaffeln, Baum, Rahen und Bugspriet muss eine weiße Markierung aufgetragen werden.

Die Segel
Zunächst einmal müssen wir die restlichen Segel von der Schablone im Handbuch auf unser Segeltuch übertragen und ausschneiden. Häh, wieso Rest? Zur Erinnerung: wir haben für die Stage am Besanmast bereits ein paar Stoffe zugeschnitten. Diese müssen wir jetzt wieder finden – oder neu anfertigen, je nach Ordnung auf dem Werktisch. 😉
Mit der Hilfe einer Durchleuchteinheit habe ich die Segelschablonen aus der Anleitung auf das Segeltuch übertragen. Das hat soweit gut funktioniert, so dass ich annehme, dass direktes Sonnenlicht am Fenster genauso gut funktionieren sollte. Gibt es hier im Winter eher selten und schon gar nicht nach Feierabend -> eine Durchlichteinheit ist eine tolle Sache!


Nach dem Anzeichnen ist vor dem Ausschneiden. Mit einer Schere oder einem scharfen Messer schneiden wir die einzelnen Segel aus und beginnen mit der Montage. Wie schon bei allen anderen Bauabschnitten, werden wir auch dieses Mal am Besanmast beginnen und uns zum Bug vorarbeiten. Zunächst werden wir aber noch alle Segel über ein Rundholz (der Kittlöffel tut es auch) biegen. Das recht starre Material bekommt so eine Rundung und deutet, am Modell montiert, Wind in den Segeln an.

Ich habe immer zuerst eine Anprobe ohne Leim an der jeweiligen Rah oder Gaffel vorgenommen. Kontrolliert immer, ob Ihr irgendwelche Seile blockieren könntet oder ob vielleicht ein Segel nicht passt und gekürzt werden muss. Wenn das soweit geklärt ist, machen wir ernst.
An der oberen Segelkante verstreichen wir etwas Leim und verkleben das Segel an der gewünschten Gaffel oder Rah. Die dreieckigen Segel sind die Stagsegel bzw. Klüver und diese werden zwischen den Masten bzw. vorne am Bugspriet montiert.
Wenn der Halt an den Stagen nicht so toll ist, lasst den Leim kurz antrocknen, dann sollten sich die Segel nicht so schnell wieder ablösen. Zu guter Letzt – Ihr kennt das schon – falten wir nach dem Trocknen wieder die Masten zusammen und machen eine neue Passprobe.



