[Buddel-Bini Gorch Fock] Blöcke und Brassen

Im letzten Bauabschnitt haben wir die Wanten angebracht. Jetzt werden die Rahen mit Blöcken versehen und die Brassen gespannt.
Wer geglaubt hat, dass das Anbringen der Wanten Fummelarbeit war, der hat noch nicht die Blöcke montiert und vor allen nicht die Brassen gezogen. Es hilft aber ja alles nichts, die Sachen müssen ran. Also ruhig Blut und los geht es. Nicht hektisch werden, dann lieber an einem anderen Tag weiter machen. Uns hetzt ja nichts.
Anbringen der Blöcke
Warnung
Laut Anleitung sollen wir zuerst prüfen, ob unsere Nadel durch die Perlen passt. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, liegen drei Ersatzperlen bei. Ich kann festhalten, dass bei weit über der Hälfte die Nadel nicht passte. Leider merkt man dies oft erst, wenn die Perle platzt.
Ich empfehle daher: Vergesst die Nadel, nutzt Einfädelhilfen aus dem Nähbedarf! Damit geht das ganz hervorragend.
Die Blöcke sind kleine Perlen mit ~0,7mm Innendurchmesser und etwa 2mm Außendurchmesser. Im Bausatz sind diese bereits mit einem langen Faden versehen. Da mir das Anknoten an der Rah zu fummelig erschien, habe ich mir bei allen Blöcken Knoten vorbereitet. Die Schlaufen können wir einfach über die Rah stülpen und festziehen. Der zweite Knoten ist dann nur noch Formsache.




Ziehen der Brassen
Jetzt wird es wirklich fummelig. Starten wir mit den Brassen. Wie immer starten wir von hinten nach vorne, dieses mal also zuerst am Großmast. Wir bereiten uns unseren Faden vor und stecken die Einfädelhilfe durch die oberste Blockperle, dann den Faden in die Hilfe und ziehen die Hilfe mit dem Faden durch die Perle hindurch. Nun ziehen wir den Faden stramm und schauen uns an, welcher Faden durch welches Loch gehört. Die Fäden dürfen nicht über Kreuz verlaufen.
Nachdem wir ermittelt haben, welcher Faden durch welches Loch muss, ziehen wir beide Garnenden durch die jeweiligen Löcher. Nun richten wir die dazugehörige Rah wie gewünscht aus und fixieren erstmal das Garn mit Klebeband am Rumpf.
Nun wechseln wir die Rumpfseite und ziehen auch dort wie eben einen Faden an der anderen Rahnock durch den Block. Auch hier müssen wir wieder sicherstellen, dass sich das Garn nicht überkreuzt, wenn wir dies durch die beiden Bohrungen im Rumpf ziehen. Durch die Fixierung auf der anderen Seite können wir nun den Faden auf dieser Seite stramm ziehen und verknoten. Im Anschluss lösen wir das Klebeband auf der anderen Seite ebenfalls fest. Nach dem gleichen Muster verfahren wir mit allen weiteren Brassen.
Zum Schluss werden noch Fäden von den beiden obersten Rahen des Groß- und Fockmastes durch den jeweils dahinterliegenden Mast gezogen. Damit haben wir die Takelage abgeschlossen!

