[Billing Boats Cux 87] Fertigstellung der Cux 87
Dieser Baubericht ist der letzte vom Bau der Cux 87 von Billing Boats. Danach ist das Modell fertig und das Projekt abgeschlossen.
Die „Cux 87“ ist ein norddeutscher Krabbenkutter und erinnert an die zahlreichen Kutter in unseren Häfen. Krabben fangfrisch direkt vom Kutter – ein Genuss kann ich Euch sagen.
Hersteller: | Billing Boats Denmark |
Bausatztyp: | Komplettbausatz |
Material: | Holz |
Maßstab: | 1:33 |
Länge: | 55 cm |
Breite: | 16 cm |
Höhe: | 43 cm |
Baustatus
Das Projekt ist abgeschlossen
Du findest hier die letzten 20 Baubeiträge zu diesem Modell. Für die vollständige Ausgabe benutze bitte das Modellarchiv.
Dieser Baubericht ist der letzte vom Bau der Cux 87 von Billing Boats. Danach ist das Modell fertig und das Projekt abgeschlossen.
In diesem Baubericht werden wir die Netze nähen und an den Auslegern befestigen sowie die restliche Takelage fertigstellen.
Dieses Mal kümmern wir uns um mehrere Baustellen: Masten vorbereiten, Platzierung der Decksaufbauten und zum Schluss montieren wir auch noch die Masten.
Mehr lesen [Billing Boats Cux 87] Masten und Bestückung des Decks
Heute kümmern wir uns um das Steuerhaus der Cux 87. Für etwas mehr Leben an Bord ziehen nun auch die zugekauften Figuren von Preiser auf das Schiff ein.
Mehr lesen [Billing Boats Cux 87] Kapitän an Bord! Das Steuerhaus
Das Deck der Cux 87 wird mit zahlreichen Aufbauten und Gerätschaften vollgestellt um die wir uns in diesem Bauabschnitt kümmern werden.
Wir verlegen jetzt die in einem vorherigen Bauabschnitt vorbereiteten Leisten auf dem Deck gemäß unseres Verlegeplans.
Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel. Da es in der Regel wesentlich leichter ist, helle Farbe mit dunkler zu überstreichen beginnen wir mit der weißen Farbe.
In diesem Baubericht befestigen wir das Schanzkleid, eine umlaufende Zierleiste und wir machen uns einen Plan für die Decksbeplankung.
Mehr lesen [Billing Boats Cux 87] Schanzkleid und Vorbereitung der Decksbeplankung
Nachdem der Rumpf fertig ist, müssen wir uns um die Farbe und Aufbauten kümmern. Dafür benötigen wir einen festen Stand – der Modellständer kommt ins Spiel.
In diesem Bauabschnitt sorgen wir dafür, dass der Rumpf ein glattes wohlgeformtes Bild abgibt. Wir müssen richtig Dreck machen: Spachteln und Schleifen
Mehr lesen [Billing Boats Cux 87] Spachteln und Schleifen – Rumpfmodellierung
Wir können mit der Beplankung des Rumpfes unseres Fischkutters beginnen. Wir setzen die erste Leiste vorne am Bug an und verlegen bis zum Heck durch.
In diesen Arbeitsgang sorgen wir dafür, dass unser Rumpf seine gewünschte Form annehmen kann. Die Spanten werden gestrakt.
In diesem Arbeitsschritt sollen wir die beiden Deckshälften der Cux87 auf den zuvor fixierten Spanten befestigen.
Mehr lesen [Billing Boats Cux 87] Einpassen der Deckshälften
Um zu verhindern, dass das Modell immer wieder umkippt muss eine Bauhilfe her: die Bauhelling.
Moin Dennis,
bin wiedereinsteiger im Modellbau und daher fast als Newbie zu bezeichnen und von daher ist jede Hilfe willkommen.
Deine Berichte lese ich selbstverständlich, gute Vorbereitungslektüre.
Bin natürlich auch in einem Forum unterwegs, je mehr Hilfe umso besser
Hallo Dennis,
Hab eine Cux in erbärmlichen Zustand erworben und bin beim Suchen im Netz über deine Seite gestolpert.
Würdest du mir vielleicht mit Rat zur Seite stehen, würde die Cux-87 gerne vernünftig herrichten.
Hallo Udo,
wenn ich kann, versuche ich natürlich gerne zu helfen!
Ich möchte Dir auch gerne empfehlen, die Artikel im Baubericht zur CUX einmal zu sichten, ob ich die ein oder andere Frage vielleicht bereits behandelt habe. Auch andere Besucher des Blogs hatten bereits zu einzelnen Schritten Fragen, die dort direkt beantwortet worden sind. Vielleicht hilft Dir das ja bereits weiter, auch wenn es dabei immer um Neubauten und keine Restauration ging – womit ich auch keine Erfahrung habe.